Wir beenden die Technik Linoldruck, die wir in der 9 Klasse begonnen haben.

Thema ist das eigene Zimmer in der Zentralperspektive und mit möglichen, mehreren Fluchtpunkten.

exemplarische Beispiele:

IMG_0103.JPG
IMG_0103.JPG
IMG_0103.JPG

Senja

IMG_0105.JPG
IMG_0105.JPG
IMG_0105.JPG

Shelby

IMG_0108.JPG
IMG_0108.JPG
IMG_0108.JPG

Leander

amelie.jpg
amelie.jpg
amelie.jpg

Amelie

jana.jpg
jana.jpg
jana.jpg

 

rico.jpg
rico.jpg
rico.jpg

Anna_Obst.jpg
Anna_Obst.jpg
Anna_Obst.jpg

Frottage, künstlerische Collage; Tuschezeichnungen (zwischendurch kleine Testeinheiten)  und Kohlezeichnungen runden das zu erwerbende Know how unserer SuS in diesem Kursjahr ab. So nach und nach entstehen die gebundenen Kunsttagebücher.

Referate, je SuS eines im Halbjahr, mit denen die SuS Künslter verschiedener Epochen und deren Stile kennenlernen, erweitern theorische Kenntnisse über epochale Abläufe und das Verständnis der Intentionen und Wirken der Künstler.

Die hier abgebildeten Bilder sind exemplarisch für alle drei Klassen (10a; 10b; 10c).

Collage:

a.jpg
a.jpg
a.jpg

 

 

b.jpg
b.jpg
b.jpg

c.jpg
c.jpg
c.jpg

d.jpg
d.jpg
d.jpg

e.jpg
e.jpg
e.jpg

f.jpg
f.jpg
f.jpg

Tuschezeichnungen nach van Gogh: die SuS durften sich die Bilder aussuchen...

amy.jpg
amy.jpg
amy.jpg

aurelia.jpg
aurelia.jpg
aurelia.jpg

joel.jpg
joel.jpg
joel.jpg

lasse.jpg
lasse.jpg
lasse.jpg

maja.jpg
maja.jpg
maja.jpg

maxim.jpg
maxim.jpg
maxim.jpg

nico.jpg
nico.jpg
nico.jpg

 

rosalie.jpg
rosalie.jpg
rosalie.jpg

sophia.jpg
sophia.jpg
sophia.jpg

tizian.jpg
tizian.jpg
tizian.jpg

Die Website des Gymnasiums Schloss Wittgenstein verwendet Cookies. Wenn Sie das Feld „Akzeptieren“ auswählen, erklären Sie sich damit einverstanden.