Am 21. September 2025 machten sich 50 Schülerinnen und Schüler unterschiedlichster Jahrgangsstufen auf den jährlichen Weg nach England. Nach einer windigen, aber sonnigen Fahrt auf der Fähre erreichten alle erwartungsvoll die Kreidefelsen in Dover.

Von da aus ging es ca. 30 Minuten nach Herne Bay zu den englischen Gastfamilien, die die Schülerinnen und Schüler des GSW freudestrahlend erwarteten, um sie für die Woche bei sich aufzunehmen. So konnten sie neben den gemeinsamen Ausflügen auch in den restlichen Stunden ihre Englischkenntnisse erweitern und mit “Native-Speakern” kommunizieren.

Am Montag traf man sich, um gemeinsam mit dem Bus nach Broadstairs, einem malerischen Badeort, zu fahren. Es erwartete die Kinder ein breiter Sandstrand mit schreienden Möwen. Vor allem die Cafés, Restaurants und kleinere Läden wurden von den Schülerinnen und Schülern direkt anvisiert. Weiter ging es zu Fuß, teilweise an der Küste entlang, begleitet von tobenden Wellen, an Botany Bay vorbei. Nach einer anstrengenden, ca. 4km langen Wanderung ging es mit dem Bus zurück nach Herne Bay, wo die Kinder an einem Workshop mit zwei englischen Schauspielern teilnahmen. Hier entwickelten die Schülerinnen und Schüler nicht nur gemeinsame Geschichten und erstellten Standbilder, sondern kommentierten diese auch anschließend in englischer Sprache.

Am nächsten Tag ging es früh morgens nach London. Ein Teil der Gruppe besuchte die Tower Bridge, ein anderer den Tower. Im Anschluss daran ging es weiter zum Covent Garden, von wo aus die Stadt in Kleingruppen erkundet wurde. Eine besondere Herausforderung war dabei für viele Schülerinnen und Schüler das Tubefahren. Lange Tunnel mussten gemeinsam durchquert werden und in den Wagen stand man dicht an dicht. So mussten alle auf sich und aufeinander aufpassen.

Am Mittwoch folgte das Kontrastprogramm: Canterbury, eine malerische, kleine Stadt, die bekannt ist für ihre Canterbury Tales. Mittags stand dort das Spitfire und Hurricane Museum auf dem Programm, bei dem die Schülerinnen und Schüler Flugzeuge aus dem Zweiten Weltkrieg zu sehen bekamen. Weiter ging es anschließend nach Margate, einem Badeort. Dort brachte die  aktuelle Turner-Ausstellung einige zum Staunen.

Am Donnerstag ging es erneut nach London. Statt mit der Tube fuhren dieses Mal alle bei strahlendem Sonnenschein mit dem Boot  von North Greenwich nach Westminster. Zu Fuß marschierte die Gruppe am Big Ben vorbei. Auch Houses of Parliament, Downing Street No 10, Horse Guards und der berühmte Buckingham Palace folgten. Zurück ging es durch den St. James Park zum Trafalgar Square. Hier durften alle wieder in Kleingruppen die Gegend erkunden. Chinatown, der Legostore oder die Oxford Street waren hierbei beliebte Ziele. Aber auch der Leicester Square lud zum Verweilen ein. Am Abend ging es wieder mit dem Boot nach North Greenwich und dann zurück nach Herne Bay. Ein herzlicher Dank geht an dieser Stelle an den Verein der Freunde und Förder des GSW, die den Betrag für die Bootsfahrt übernommen haben.

Am Freitag traten alle die Rückfahrt an und kamen abends müde aber um viele Erfahrungen reicher zu Hause an.

Text: Nina Kämmnerling/Mirjam Pulverich

Foto: Nina Kämmerling

Die Website des Gymnasiums Schloss Wittgenstein verwendet Cookies. Wenn Sie das Feld „Akzeptieren“ auswählen, erklären Sie sich damit einverstanden.