Wie auch schon in den Jahren zuvor, erhielten die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen des GSW am 3. und 4. März 2025 Besuch von Studenten der Universität Siegen, um zwei Tage lang gemeinsam in die Welt der Naturwissenschaft und Technik abzutauchen. Dabei steht die Abkürzung „MINT“ für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Im Projekt „heartbeat“ ging es vor allem darum, verschiedene Formen von Energie zu verstehen und selbst zu erleben. Dazu bauten die Schülerinnen und Schüler unter anderem eigene Schütteltaschenlampen, einen Handwärmer, oder einen eigenen Elektromotor, der aus Kupferdraht, einer Batterie, Sicherheitsnadeln und mehreren Magneten bestand. Auch am Aufbau einer Galvanischen Zelle durften die Schülerinnen und Schüler sich selbst ausprobieren. Besonders begeistert waren sie jedoch von dem Bau eines Fahrzeugs, das mit einem gespannten Gummiring angetrieben werden konnte, das sie – wie die anderen gebauten Experimente auch – mit nach Hause nehmen konnten.
Die spannenden Experimente, die praktische Erfahrung und vor allem auch die spürbare Begeisterung der Studentinnen und Studenten machte das Projekt erneut zu einem besonderen Erlebnis, das den Schülerinnen und Schüler nicht nur viel Freude bereitete, sondern auch ihr Interesse an MINT-Themen weckte.
Text: Mirjam Pulverich
Fotos: Mirjam Pulverich